Die für den 17.10.2021 vorgesehene Wanderung zum Apfelfest in Hausen muss leider auf das nächste Jahr verschoben werden. Der tradionelle Apfelmarkt wurde für dieses Jahr leider abgesagt.
An alle Mitglieder: Am 23. Oktober 2021 findet die Jahreshauptversammlung des Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt statt.

Die Tagesordnung können Sie hier auch als Word-Datei herunterladen oder im Vereinsschaukasten am Bürgerhaus einsehen!
Do. 14.10.2021 Mit dem Förster durch den Stadtwald
Der Rhönklub Zweigverein Mellrichstadt wandert am Donnerstag, den 14.10.2021, mit dem Förster durch den Stadtwald (Oberer Wald bei Willmars). Die Wanderstrecke beträgt ca. 6 km. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Beginn der Wanderung ist um 14:00 Uhr an der ehemaligen Schule in Willmars. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Bei eventuellen Rückfragen bitte Roland Wolf Tel. 09773/1315 kontaktieren.
Do. 07.10.2021 Bewegungswandern in Mellrichstadt
Regelmäßige Bewegung ist die Voraussetzung für ein beschwerdearmes Leben gerade auch im Alter. Diese medizinische Erkenntnis ist gerade in der Herbst- und Winterzeit von besonderer Bedeutung. Deshalb beginnt der Rhönklub Mellrichstadt mit Oktoberbeginn wieder mit seinen Bewegungswanderungen auf ortsnahen Wanderwegen rund um Mellrichstadt bei einer Dauer von rund 1,5 Stunden. Anschließend wird als Abschluß eine Kaffeerunde angeboten. Am Donnerstag, den 7. Oktober 2021 findet die erste Wanderung statt. Wir treffen uns dazu um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/5712).
So. 03.10.2021 Kombinierte Rad- und Fußwanderung Unterharles und Bauerbach
Am Sonntag, 3. Oktober 2021, lädt der Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt ein zu einer kombinierten Rad- und Fußwanderung im nahen Thüringen. Per Fahrrad durchs Malbachtal und Harlestal gelangen wir ins 7 km entfernte Unterharles und stellen die Fahrräder ab an der Oberen Mühle. Nichtradfahrer können auch automobil nach Unterharles anreisen und im Dorfzentrum parken. Über Flur- und Waldwege im oberen Harlestal entlang des Salzkopfs und über den Eichig-Höhenzug (Kutschenweg) gelangen wir auf abwechslungsreichen Wegen nach Bauerbach zur Mittagspause. Der Rückweg führt über das Freilichttheater Bauerbach am Fuß des Fritzen- und des Heiligen Bergs in Richtung Henneberg, dann entlang des Schlossbergs und an der Ostseite des Wolfsbergs zurück nach Unterharles. Es werden gutes Schuhwerk, Radhelm, Kopfbedeckung, wetterangepasste Kleidung und Getränkeflasche empfohlen. In Bauerbach ist eine Einkehr vorgesehen (zum Mittagessen). Am Ende der Rundtour ist in Unterharles eine Rast eingeplant (mit Kuchen und Kaffee). Tasse, Tellerchen und Löffelchen soll jeder Teilnehmer bitte selbst mitführen. Treffpunkt für die Radler ist um 9:30 Uhr vor dem ehemaligen THW-Gelände (Brieftaubenzüchter-Vereinsheim) im Malbachweg in Mellrichstadt zum Start. Der Wanderstart in Unterharles (Obere Mühle) ist gegen 10 Uhr vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Gesamtwanderstrecke beträgt zirka 12 Kilometer und ist als leicht bis mittelschwer einzustufen. Wanderführer ist Georg Will (09776-5419).
ACHTUNG Terminverschiebung!!
Die für den 06.10.2021 vorgesehene Wanderung „Mit dem Förster durch den Stadtwald“ muss leider auf den 14.10.2021 verschoben werden.
So. 26.09.2021 Tageswanderung rund um Bastheim
Am Sonntag, 26. September 2021, lädt der Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt ein zu einer Wanderung rund um Bastheim. Gestartet wird am Bastheimer Friedhof. Die etwa 14 Kilometer lange mittelschwere Strecke führt auf Feld- und Waldwegen über Reyersbach, Rödles, Braidbach, Geckenau und zurück nach Bastheim. Rucksackverpflegung wird empfohlen, ebenso wettergemäße Kleidung, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung und Wanderstöcke. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt (zur Bildung von Fahrgemeinschaften). Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer ist Manfred Schreiner (09776-9980).
So. 19.09.2021 Rhönwanderung mit Heidelsteinfeier
Am Sonntag, den 19. September 2021 findet in diesem Jahr nach einer coronabedingten Pause wieder die zentrale Heidelsteinfeier des Rhönklubs statt. Wir wollen diese Veranstaltung mit Beginn 12.00 Uhr an der Gedenkstätte mit einer Wanderung verbinden, um nochmals die Rhön mit ihrem vorherbstlichen Landschaftsbild zu genießen. Die Gesamtwanderung startet am Basaltsee und umfaßt eine Wanderstrecke von rund 15 km. Sie ist als mittelschwer einzustufen. Die Mitnahme einer Rucksackverpflegung ist notwendig. Wer nur die Heidelsteinfeier besuchen möchte, kann nach der Veranstaltung zum Basaltsee getrennt zurückwandern (in diesem Fall Gesamtstrecke rund 6 km). Wir treffen uns zur gemeinsamen Fahrt am Sonntag, den 19. September 2021 um 10.15 Uhr am Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/5712).
Mi. 01.09.2021 Gesundheit durch Bewegung
Am Mittwoch, den 1. September 2021 findet die nächste Gesundheitswanderung in Mellrichstadt statt. Die Wanderung führt uns gemeinsam auf Mellrichstädter Wanderwegen bei einer Dauer von rund 1,5 Stunden in die freie Natur. Wir treffen uns dazu am Mittwoch, den 1. September 2021 um 18.00 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/7512).
So. 29.08.2021 Wanderung „Extratour Hilderser“
Der Rhönklub ZV Mellrichstadt wandert am Sonntag den 29.08 2021 die Extratour Hilderser. Der Weg führt über den Battenstein mit dem Kreuzweg, zur Battensteinkapelle und Kreuzigungsgruppe, hinauf zum Buchschirmberg mit dem Kreuz des Ostens. Auf schönen Waldwegen wandern wir zum Rastplatz des Rhönklubs Simmershausen. Weiter geht es zum Park und Grillplatz „Köpfchen“. Durch Laubmischwälder wandern wir weiter zur Ruine Auersburg aus dem 12. Jahrhundert. Die Rückwanderung führt uns an der Ritterschlucht und am Vogelkunde Pfad vorbei.
Diese Rundwanderung hat eine Länge von 11,3 km und hat gleich im Anfang eine Mittlere Steigung. Es werden gutes Schuhwerk, Kopfbedeckung, wetterangepasste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränkeflasche empfohlen, evtl. Wanderstöcke. Eine Einkehr zum Abschluss ist vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Treffpunkt : 9:15 Uhr auf der Streuwiese
Info: Evelyn Müller Tel. 09776/ 9926