Der Rhönklub ZV Mellrichstadt lädt ein zu einer Rundwanderung am Sonntag, den 30. März 2025, auf der Extratour „Rotes Moor“. Wegestationen: Rotes Moor, Kaskadenschlucht, Mathesberg, Ottilienstein (Moorwiese), Ulsterquelle, Schornhecke, Heidelstein und NABU-Haus (Moordorf) mit Einkehr. Die abwechslungsreiche Strecke beträgt 18 Kilometer (422 hm) und ist als mittelschwer einzustufen. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte an festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, wetterangepasste Kleidung, Getränk und kleine Zwischenverpflegung denken! Wanderstöcke für Auf- und Abstiege sind empfehlenswert. Gäste sind stets willkommen. Wanderführung: Georg Will (Tel. 09776-5419)
Bericht der Jahreshauptversammlung 2025 am 15. März 2025
Erwin van Eckert ist neuer Vorsitzender des Rhönklub-ZV Mellrichstadt
Beeindruckende Bilanz des Rhönklub-ZV Mellrichstadt mit Neuwahlen und vielen Ehrungen
Die Jahreshauptversammlung des Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt am 15. März 2025 war geprägt durch die Berichte im Jahresrückblick (Vorsitzender und neun Fachwarte), mehrere Ehrungen und die turnusgemäßen Neuwahlen. Wolfgang Feiler hatte dazu eine umfangreiche sehr anschauliche Powerpoint-Präsentation in Wort und Bild erstellt. Als Ehrengast bedankte sich die Stellvertretende Bürgermeisterin Nicole Seemann bei der agilen Vorstandschaft für die vielfältigen Aktivitäten, die das gesellschaftliche Leben in Mellrichstadt wohltuend bereichern und noch darüber hinaus wirken. Der 149 Jahre alte sehr aktive Verein zählt derzeit 438 Mitglieder und hat eine ausgeglichene Kassenbilanz. Er kann 2024 auf 111 Wanderungen zurückblicken auf 1324 gewanderten Kilometern mit rund 1475 Teilnehmenden, sowie auf 17 sonstige Veranstaltungen.
Nach neun Jahren als Vorsitzender trat Franz Xaver Margraf nicht mehr zur Wiederwahl an; desgleichen Ulrike Sterzinger, die 18 Jahre lang Familienwartin war. Beide wurden mit viel Lob und einem Liedvortrag verabschiedet. Zweiter Vorsitzender Wolfgang Feiler bedankte sich bei Margraf im Namen aller für seine engagierte Vereinsführung, mit welcher viel angestoßen und in die Tat umgesetzt wurde, darunter die neue Homepage mit dem viel genutzten Newsletter, die WhatsApp-Gruppe, und nicht zuletzt das Gesundheitswandern, das Margraf meist selbst anführt.
Dank guter Vorarbeit führten die Neuwahlen wieder zu einer vollbesetzten Vorstandschaft mit drei Neubesetzungen. Neuer Zweigvereins-Vorsitzender ist jetzt Erwin van Eckert (bisher Kulturwart), neue Familienwartin ist nun Tanja Reichert-Schumacher und neue Kulturwartin Ines Janitz-van-Eckert. Die weiteren Funktionen: 2. Vorsitzender und Wanderwart Wolfgang Feiler, Kassenwartin Ingrid Feiler, Schriftführerin Ingrid Kahle, Wegewart Gerald Müller, Naturschutzwart Roland Wolf, Pressewart Georg Will, Bergwanderwart Roman Storath. Beisitzer sind Siegrid Clarenbach und Wilfried Kahle.
Zur Vorbeugung von Missverständnissen wurde § 5 der Satzung praxisnah konkretisiert (Beendigung der Mitgliedschaft) und einstimmig gebilligt.
Wolfgang Feiler stellte noch die Termin-Highlights für dieses Jahr vor und verlieh an 18 Personen die DWV-Wanderabzeichen fürs abgelaufene Jahr. Sie hatten an mindestens zehn Wanderungen teilgenommen und mindestens 200 Kilometer wandernd zurückgelegt. Das Wanderabzeichen in Gold erhielten Erwin van Eckert, Wolfgang Feiler, Franz Margraf, Roman Storath und Georg Will. Das Silberne Wanderabzeichen bekamen Gisela Trapp, Ingrid Feiler, Christel Sukatus, Christel Margraf, Marion Thiel und Gerald Müller. Bronze ging an Siegrid Clarenbach, Edith Grusla, Evelyn Müller, Heidi Rebhan, Heinrich Gans, Edmund Hegmann und Klaus Karg.
Die Ehrenurkunden für langjährige Mitgliedschaft im Rhönklub präsentierten der neu gewählte Vorsitzende Erwin van Eckert zusammen mit seinem Vorgänger Franz Margraf. Seit 75 Jahren dabei sind Fritz Büchs und Bernhard Schreiner, 70 Jahre sind es bei Ingeburg Dietz und Maria Hein, sowie 60 Jahre bei Helga Langenbrunner und Edelbert Völkl. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft kommen Reinhold Engelmann, Rudolf Gottwalt und Josef Scheidl, wodurch sie gleichzeitig zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Seit 40 Jahren sind Angela Fetzer und Günter Knahl Vereinsmitglied, seit 25 Jahren Monika Watermann, Jürgen Schwanzer sowie Gabi und Willi Schleicher.

Der neue Zweigvereinsvorsitzende Erwin van Eckert (rechts) bedankte sich mit kleinen Abschiedsgeschenken bei seinem Vorgänger Franz Xaver Margraf und der bisherigen Familienwartin Ulrike Sterzinger für ihre vorbildliche Vereinsarbeit mit beeindruckender Bilanz.

Eine seiner ersten Amtshandlungen als 1. Vorsitzender war für Erwin van Eckert (links) die Verleihung von hochwertigen Rhönklub-Ehrungen an besonders verdiente Vereinsmitglieder. Von insgesamt 15 Geehrten waren nur anwesend (v.l.n.r.) Jürgen Schwanzer, Ingeburg Dietz, Reinhold Engelmann (zusätzlich ernannt zum Ehrenmitglied), Willi Schleicher und Edelbert Völkl.

Das Foto zeigt die neu gewählte Vorstandschaft mit (v.l.n.r.) Roman Storath, Gerald Müller, Ingrid Kahle, Ines Janitz-van-Eckert, Tanja Reichert-Schumacher, Siegrid Clarenbach, Ingrid Feiler, Erwin van Eckert, Wolfgang Feiler und Georg Will. Es fehlen Roland Wolf und Wilfried Kahle.
(Bericht und Bilder von Georg Will)
Do. 27. 03.2025: Donnerstagswanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt
Bewegung in der erwachenden Natur macht Freude und unser Immunsystem erfährt eine Stärkung. Dazu laden wir unsere Mitglieder am Donnerstag, den 27. März 2025 zur wöchentlichen Wanderung ein. Wir bewegen uns auf ortsnahen Wegen rund 1,5 Stunden bei einer Strecke von rd. 6 – 7 km. Wir treffen uns dazu um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/5712).
Mi. 26.3.2025 – Seniorenwanderung
Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Mittwoch, den 26.03.2025, zu einer Seniorenwanderung ein. Gewandert wird auf Wegen rund um Mellrichstadt und dauert ca. 1 Std. Zum Abschluss wird eine Kaffeerunde angeboten. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Alfons-Halbig-Platz. Wanderführung hat Evelyn Müller Tel.09776/9926.
25.03.2025 – 1. Gesundheitswanderkurs
Der Rhönklub Mellrichstadt bietet allen, die für ihre Gesundheit aktiv werden möchten, einen Kurs mit 8 Gesundheitswanderungen rund um Mellrichstadt an. Gesundheitswandern vereint Wandern in der Natur mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie für Körper und Geist sowie das Vermitteln von Infomationen für den Alltag zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Die Wanderung dauert 2,5 Stunden. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 km und ist auch für Ungeübte zu bewältigen. Die Wanderungen finden wöchentlich statt.. Der Kurs beginnt am Dienstag, den 25.03.2025, um 14:00 Uhr. Anmeldung erforderlich bei Wolfgang Feiler Tel. 09776 7544.
Do., 20.03.2025: Donnerstagswanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt
In der Frühlingszeit macht das Wandern besonders viel Spaß und ist gesund. Wir laden unsere Mitglieder am Donnerstag, den 20. März 2025 zu unserer wöchentlichen Wanderung ein. Wir wandern auf Wegen rund um Mellrichstadt rund 1,5 Stunden bei einer Strecke von rd. 6 – 7 km. Wir treffen uns dazu um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Die Wanderführung hat Margraf Franz Xaver (09776/5712).


So. 23. März 2025 Tageswanderung Extratour „Meininger“
Am Sonntag, 23. März 2025, lädt der Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt ein zu einer Wanderung Extratour „Meininger“. Es werden gutes Schuhwerk, Kopfbedeckung, wetterangepasste Kleidung, Getränkeflasche und Rucksackverpflegung empfohlen. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Parkplatz „Streuwiese“ in Mellrichstadt zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Gesamtstrecke beträgt 11 Kilometer und ist als leicht einzustufen. Wanderführer ist Roger Rieth (09776-707029).
Sa. 15. März 2025: Jahreshauptversammlung unseres Rhönklubs Mellrichstadt
Der Vorstand unseres Rhönklubs ZV Mellrichstadt möchte nochmals an unsere Jahreshauptversammlung 2025 erinnern. Diese findet – wie bereits nach den Satzungserfordernissen angekündigt – am Samstag, den 15. März 2025 um 19.00 Uhr im Gebäude „Treffpunkt“ in der Bauerngasse, Haus-Nr. 63 in Mellrichstadt statt. Neben den Rechenschaftsberichten des 1. Vorsitzenden und der Fachwarte werden in diesem Jahr die fälligen Neuwahlen des gesamten Vorstands vorgenommen. Außerdem soll über eine Satzungsänderung abgestimmt werden. Die Ehrungen langjähriger Mitglieder ist uns ebenfalls ein Anliegen.
Wir werden ebenfalls eine Vorschau auf geplante Veranstaltungen des Wanderjahres 2025 präsentieren. Selbstverständlich stehen wir für Fragen unserer Mitglieder zur Verfügung. Alle Mitglieder und Freunde des Rhönklubs Mellrichstadt sind herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Die Tagesordnung ist unverändert in unserem elektronischen Mitteilungsblatt unter www.rhönklub-zv-mellrichstadt.de wie auch in unserem Vereinskasten am Bürgerhaus einzusehen.
für den Vorstand
Margraf Franz Xaver
——————————————————————————————————————————-
Do. 13.03.2025: Donnerstagswanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt
Bewegung stärkt unsere Gesundheit. Deshalb laden wir unsere Mitglieder wieder am Donnerstag, den 13. März 2025 zur wöchentlichen Wanderung ein. Wir bewegen uns auf ortsnahen Wegen rund 1,5 Stunden bei einer Strecke von rd. 6 – 7 km. Wir treffen uns dazu um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/5712).
Mi. 12.03.2025 Seniorenwanderung mit dem Rhönklub
Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Mittwoch, den 12.03.2025, zu einer Seniorenwanderung ein. Gewandert wird auf Wegen rund um Mellrichstadt und dauert ca. 1 Std. Zum Abschluss wird eine Kaffeerunde angeboten. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführung hat Evelyn Müller Tel.09776/9926.