Themenwanderung das Rhönklub Mellrichstadt

Am Tag der deutschen Einheit wollen wir die Gelegenheit nutzen, eine Wanderung in der früher so fernen Thüringer Rhön vorzunehmen. Die Vordere Rhön im Gebiet um Roßdorf, Wiesenthal und Bernshausen bietet viel an geologischen Besonderheiten und Geschichte. Dabei besuchen wir auch den Berg Nebel, wo 1866 beim deutschen Bruderkrieg eine wichtige Schlacht der bayerischen Truppen gegen Preußen stattfand.

Wir starten unsere Wanderung in Glattbach und wandern über Wiesenthal zur Roßberghütte mit einem wunderschönen Ausblick auf die Thüringer Rhön. Dann umrunden wir den Nebel mit Gedenkstätte und erreichen Roßdorf. Dort besuchen wir das Bayern-Denkmal mit bayrischem Friedhof. Am Schloß vorbei wandern wir an der Stoffelskuppe vorbei zum Erdfallsee Bernshausener Kutte, um dann in Bernshausen in die Gaststätte „Grüne Kutte“ einzukehren. Danach sind wir gestärkt, um über die Kuppe Horn nach Wiesental und Glattbach zurückzuwandern.

Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Freitag, den 3. Oktober 2025 am Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt um 9.00 Uhr. Die mittelschwere Laufstrecke beträgt 20 km. Eine kleine Rucksackverpflegung nebst ausreichend Flüssigkeit wird empfohlen. Die Wanderführung hat Margraf Franz Xaver (09776/5712).

Donnerstagswanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt

Die Herbstzeit verführt uns dazu, gemütlich in der warmen Stube zu verweilen. Aber gerade in der Herbst- und Winterzeit ist Bewegung für den Erhalt unserer körperlichen Leistungsfähigkeit unerläßlich. Wir laden deshalb unsere Mitglieder beginnend am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 zur wöchentlichen Bewegungswanderung ein. Wir wandern auf Wegen rund um Mellrichstadt rund 1,5 Stunden bei einer Strecke von rd. 6 – 7 km. Wir treffen uns dazu um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Die Wanderführung hat Margraf Franz Xaver (09776/5712).     

11. Juli 2025: Außerordentliche Mitgliederversammlung des Rhönklubs Mellrichstadt

Liebe Mitglieder,

Wir möchten Euch nochmals an unsere außerordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, den 11. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Damir am Marktplatz in Mellrichstadt erinnern.

Die Tagesordnung ist wie folgt:

  1.  Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2.  Neuwahl des Vorstands
  3.  Sonstiges

Das Registergericht am Amtsgericht Schweinfurt hat gegen die Blockwahl der Mitglieder des Vorstands des Vereins bei unserer ordentlichen Jahres-hauptversammlung am 15. März 2025 im Gebäude Treffpunkt, Bauerngasse 63 in Mellrichstadt Einspruch eingelegt. Um eine gerichtliche Anerkennung der Vorstandswahlen zu erreichen, muss diese als Einzelwahl wiederholt werden

Rechtsgültig gestellte Anträge an die außerordentliche Mitgliederversammlung werden unter Punkt 3. Sonstiges behandelt. Punkt 3. der Tagesordnung steht bei Bedarf auch für eine generelle Aussprache zur Verfügung.

Alle Mitglieder sind herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung   eingeladen.

                           für den Vorstand                                      

 Franz Xaver Margraf          Erwin van Eckert                                                                                     

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 11. Juli 2025

Einladung

zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Rhönklub Zweigverein Mellrichstadt e.V.:

Auf Beschluss des Vorstandes findet gemäß § 8, Punkt 1 unserer Satzung am Freitag, den 11. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Damir am Marktplatz in Mellrichstadt eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.

Die Tagesordnung ist wie folgt:

  1.  Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2.  Neuwahl des Vorstands
  3.  Sonstiges

Das Registergericht am Amtsgericht Schweinfurt hat gegen die Blockwahl der Mitglieder des Vorstands des Vereins bei unserer ordentlichen Jahres-hauptversammlung am 15. März 2025 im Gebäude Treffpunkt, Bauerngasse 63 in Mellrichstadt Einspruch eingelegt. Um eine gerichtliche Anerkennung der Vorstandswahlen zu erreichen, muss diese als Einzelwahl wiederholt werden

Rechtsgültig gestellte Anträge an die außerordentliche Mitgliederversammlung werden unter Punkt 3. Sonstiges behandelt. Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 7 Tage vor der außerordentlichen Mitgliederversammlung schriftlich an den Vorstand einzureichen. Punkt 3. der Tagesordnung steht bei Bedarf auch für eine generelle Aussprache zur Verfügung.

Alle Mitglieder sind herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung   eingeladen.

Bisher haben folgende Mitglieder ihre Bereitschaft für die Mitarbeit im Vorstand erklärt und stellen sich zur Wahl:

  1. Vorsitzender:       Erwin van Eckert
  2.  Vorsitzender:       Wolfgang Feiler

Wanderwart:             Wolfgang Feiler

Schriftführerin:         Ingrid Kahle

Kassenwartin:           Ingrid Feiler

Kulturwart:               Ines Janitz-van Eckert

Wegewart:                Geralt Müller

Naturschutzwart:       Roland Wolf

Familienwartin:         Tanja Schumacher

Pressewart:               Georg Will

Bergwanderwart:       Roman Storath

für den Vorstand                                           

 Franz Xaver Margraf                                      Erwin van Eckert

1. Vorsitzender)                                             (Mitglied des Vorstands)

So., 22. Juni 2025: Sternwanderung des Rhönklubs nach Stockheim

Der Rhönklub Mellrichstadt nimmt an der Sternwanderung nach Stockheim teil

Anläßlich seines 50.jährigen Bestehens übernimmt unser Patenverein Rhönklub Stockheim am Sonntag, den 22. Juni 2025 die Durchführung der jährlichen Sternwanderung der Region Saale/Sinn. Wir laden unsere Mitglieder und interessierte Gäste zur Teilnahme ein. Für eine gemeinsame Wanderung nach Stockheim treffen wir uns um 11.00 Uhr am Streuparkplatz in Mellrichstadt, um gegen 12.00 Uhr am Zielort  einzutreffen. Für beste Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Es gibt Braten mit Knödel, Grillspezialitäten, aber auch Kaffee und Kuchen. Die Wanderung ist bei einer Gesamtstrecke einschließlich Rückwanderung von 9,0 km als leicht einzustufen.

Der Zeitpunkt der Rückwanderung erfolgt nach Vereinbarung. Die Wanderführung hat Franz Xaver Margraf (09776/5712).

Sa,. 7.6.2025: Marathon- und Halbmarathonwanderung des Rhönklubs Mellrichstadt.

Wir laden unsere Mitglieder und interessierte Gäste am Samstag, den 7. Juli 2025 zu unserer sportlichen Marathon- und Halbmarathonwanderung ein. Ausgangspunkt ist um 8.00 Uhr für beide Gruppen der Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt. Von hier aus streben wir entlang der Streu als erstes Ziel Unsleben an, von hier aus wandern wir dann über Wechterswinkel und den Rehberg zum Frickenhäuser See. Dort legen wir eine kurze Rast ein.

Die Halbmarathonwanderer werden dann über den ehemaligen Truppenübungsplatz, Panzerstraße und Kaserne wieder Mellrichstadt anstreben..

Die Marathongruppe wandert hingegen über Heidelberg, Ostheimer Warte nach Ostheim. Von dort aus folgen einem Wanderweg an der Lichtenburg vorbei nach Wilmars, wo wir dann entlang der Sulz über Stockheim wieder Mellrichstadt erreichen.

Die Halbmarathonwanderung ist mit 20 km Wanderstrecke als mittelschwer, die Marathonwanderung mit 42 km Wegstrecke wegen der Länge als schwer einzustufen. Es sind insbesondere zwei Anstiege über den Rehberg und den Heidelberg zu überwinden. Gutes Wanderschuhwerk, ausreichend Trinkvorrat und Verpflegung ist erforderlich. Die Wanderführung für die Marathonwanderung hat Franz Margraf (09776/5712), für die Halbmarathonwanderung Wolfgang Feiler (09776/7544).

So., 01.06.2025: Entfall Wanderung Wechterswinkel

Liebe Wanderfreunde,

die im Wanderplan 2025 am Sonntag, den 1. Juni 2025 angebotene Wanderung zum ehemaligen Kloster Wechterswinkel muß leider wegen Terminüberschneidung verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig zur Kenntnis gebracht.

Wanderführer Margraf Franz Xaver (097765712)

Do., 17. April 2025: Donnerstagswanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt

Abschlußwanderung Rhönklub Mellrichstadt

Am Gründonnerstag, dem 17. April 2015 lädt der Rhönklub Mellrichstadt um 14.00 Uhr nochmals zu einer Donnerstagswanderung unter dem Stichwort „Wir erkunden die Umgebung Mellrichstadt“ ein. Wir wandern über den Bischofsberg in den Dastelwald zum Denkmal und Rastplatz Landsmannhain, dann entlang des Einertstberg (Eckartstal) und Ostheimer Stadtbranddenkmal zurück nach Mellrichstadt. Abweichend von der gewohnten Donnerstagswanderung wandern wir dazu rund 13 km. Die Mitnahme von Getränken und einer Rastverpflegung wird empfohlen. Treffpunkt ist die Bushaltestelle an der Streuwiese in Mellrichstadt. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/5712) 

Do., 10.04.2025: Donnerstagswanderung des Rhönklubs Mellrichstadt

Donnerstagswanderung :

Durch Wandern gesund in den Frühling. Durch regelmäßige Bewegung werden unser Immunsystem und damit unsere Gesundheit gestärkt. Dazu laden wir unsere Mitglieder am Donnerstag, den 10. April 2025 zur wöchentlichen Wanderung ein. Wir bewegen uns auf ortsnahen Wegen rund 1,5 Stunden bei einer Strecke von rd. 6 – 7 km. Wir treffen uns dazu um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/5712).     

Fr. 4. 4. 2025: Bewegungswanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt

Terminänderung der Bewegungswanderung des Rhönklubs Mellrichstadt

Wir laden unsere Mitglieder und interessierte Gäste ausnahmsweise am Freitag, den 4. April 2025 um 14.30 Uhr zur wöchentlichen Wanderung ein. Wir bewegen uns auf ortsnahen Wegen rund 1,5 Stunden bei einer Strecke von rd. 6 – 7 km. Treffpunkt ist die Bushaltestelle an der Streuwiese in Mellrichstadt. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/5712)