Sa. 18.10.2025 – Bilderabend und Vorstellung Wanderreisen 2026

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt zu einem Bilderabend am Samstag, den 18.10.2025, um 19:00 Uhr in den Treffpunkt, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, ein. Gezeigt werden Bilder der diesjährigen Irland-Wandertour und Wanderreise ins Altmühltal. Außerdem werden die geplanten Mehrtagesreisen bzw. -touren für 2026 vorgestellt. Gäste sind herzlich willkommen. Info bei Wolfgang Feiler Tel. 09776 7544.

So. 28.09.2025 – Wanderung in den „Schwarzen Bergen“ der Rhön

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Sonntag, den 28.09.2025, zu einer ca. 15 km langen Wanderung in den „Schwarzen Bergen“ der Rhön ein.

Die mittelschwere Tour mit 330 Höhenmetern führt vom Berghaus Rhön über das Würzburger Karl-Straub-Haus hinauf zum Feuerberg, wo die Kissinger Hütte im März 2025 bei einem Brand fast vollständig zerstört wurde und sich zwischenzeitlich wieder im Wiederaufbau befindet. Von dort kann man herrliche Aussichten in die Rhön, zum Kreuzberg und zur Wasserkuppe erleben. An der Kissinger Hütte ist eine Rast vorgesehen. Von da aus geht es zurück zum Karl-Straub-Haus, wo eine Einkehr geplant ist.

Kleine Rucksackverpflegung wird empfohlen. Außerdem ist auf gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung zu achten. Wanderstöcke sind ebenfalls angeraten. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr auf der Streuwiese in Mellrichstadt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer Gerald Müller Tel.: 01515 2256100

Mi. 24.09.2025 – Seniorenwanderung mit dem Rhönklub

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Mittwoch, den 24.09.2025, zu einer Seniorenwanderung ein. Gewandert wird auf Wegen in und um Mellrichstadt und dauert ca. 1 Std. Zum Abschluss wird eine Kaffeerunde angeboten. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz Streuwiese. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführung hat Evelyn Müller, Tel. 09776 9926.

Do. 13.11.2025 – Musikalischer Seniorennachmittag

Am Donnerstag, den 13. November 2025, lädt die Streutalallianz zum musikalischen Seniorennachmittag in die Besengauscheuer nach Bastheim ein. Programm: Live-Musik und Gesang -Tanz – Kaffee, Kuchen, Torte und mehr. Wir wollen wieder teilnehmen und bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen bei Evelyn Müller. Tel. 09776 9926 oder auch Sprachbox benutzen.

So. 21.09.2025 – Rundwanderung in Verbindung mit der Heidelsteinfeier    

Der Rhönklub ZV Mellrichstadt lädt ein zu einer Rundwanderung am Sonntag, den 21. September 2025, ab dem Holzberghof anlässlich der Heidelsteinfeier, die um 12 Uhr an der Gedenkstätte am Schwabenhimmel beginnen wird. Die Wanderung beginnt um 9:45 Uhr ab Parkplatz Holzberghof. Der Rhönwanderweg Nummer 9 führt um den Münzkopf übers Moordorf zum Heidelstein (Etappe eins: 7 km). Nach der Heidelsteinfeier hat der zweite Teil der Rundwanderung folgende Wegestationen: Hohe Dalle, Alte Landwehr, Bauersberg, Rothsee (Möglichkeit zur Einkehr in die Fischerhütte), Teufelsmühle und Holzberghof. Die abwechslungsreiche Strecke beträgt insgesamt rund 17 Kilometer (rund 500 hm) und ist als mittelschwer einzustufen. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese Mellrichstadt zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte an festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, wetterangepasste Kleidung, Getränk und Marschverpflegung denken! Wanderstöcke für Auf- und Abstiege sind empfehlenswert. Gäste sind stets willkommen. Wanderführung: Georg Will (Tel. 09776-5419), Website: www.rhoenklub-zv-mellrichstadt.de

Rhönklub richtete 2025 erstmals Spielenachmittag aus

Spielenachmittag am Suhlesturm für Jung und Alt kam sehr gut an

Dass Außerhaus-Spiele immer noch sehr gut ankommen, zeigte sich beim erstmals vom Rhönklub-ZV Mellrichstadt angebotenen Spielfest für Jung und Alt auf dem Gelände am Suhlesturm Ende August. Weil im Ferienprogramm der Stadt Mellrichstadt ein solches Angebot bislang fehlte und der Rhönklub über ein tolles Spielmobil verfügt, das von der Stockheimerin Sonja Mühlfeld verwaltet wird, kam die Vorstandschaft um Familienwartin Tanja Schumacher-Reichert auf die Idee, einen Spielenachmittag zu veranstalten, und das nicht nur für Ferienkinder.

Jede und jeder mit Lust am Spielen war willkommen, egal ob Schulkind oder Erwachsene jeden Alters.Ein Team des Rhönklubs hatte eine Auswahl von alten und neuen Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen vorbereitet, die erfahrungsgemäß in allen Altersklassen beliebt sind oder gerne ausprobiert werden, mit und ohne Wettbewerbscharakter. Sogar vier Baumstämme wurden von einem Junglandwirt angeliefert. Sie waren Teil eines Eierlauf-Parcours, wurden für das „Sackdreschen“ benötigt und luden zum Balancieren ein. Nebenan waren zwei quadratische Spielfelder abgesteckt. So konnte man ohne Netz Badminton, Tennis, Speed- und Volleyball spielen.

Die beschattenden Hecken und Bäume auf dem Gelände waren ideal an diesem warmen Sommertag. Die Anwesenden wurden kostenlos mit Erfrischungsgetränken, mit saisonalem Obst und mit selbstgebackenem Kuchen versorgt. Unter zwei Pavillons und auf mehreren freistehenden Biertischgarnituren konnte man sich erholen und stärken, konnte man malen, plauschen oder einfach nur den Spielenden zugucken. Es machte so viel Spaß zu sehen, wie spontan sich eine Grundschülerin einen jungen Vater zum Spielkameraden auserwählte und dieser sich nicht lange bitten ließ.                                                                             

Dass beim Spielen Berührungsängste verfliegen und helle Begeisterung aufkommt, zeigte auch das beliebte Tauziehen, das keine Altersgrenzen kennt, spontan Ehrgeiz

Dass beim Spielen Berührungsängste verfliegen und helle Begeisterung aufkommt, war nicht nur beim Tauziehen zu sehen. Jung und Alt hatten viel Spaß beim Spielfest des Rhönklub Mellrichstadt

entflammt, für Hochstimmung sorgt und so viel Spaß macht. Da zogen schon mal 70 Jahre Altersunterschied an einem Strang.

Zum Spielangebot gehörten auch die Taktikspiele im Großformat „4 gewinnt“ und Riesenmikado, vier Kisten große Legosteine, zwei Minitrampolins, die Wurfspiele Cornhole, Looping Louie, Ringewerfen, Rückwärtswurf auf Zielscheibenplane,

Vier Baumstämme luden zum Balancieren ein, wurden für das „Sackdreschen“ genutzt und waren Teil eines Eierlauf-Parcours.

Dosenwerfen und Baumstammüberschlagwurf. Mit Steckenpferd und Holzschwert konnten aufgehängte Ringe nach alter Ritterart aufgegabelt werden. Gerne ausprobiert wurden das große Pedalo, die Laufskier (für 2 bis 4 Personen), Hula-

Hoop-Reifen, Hüpfstange, Stelzen, das Einrad und die Slackline.

Zahlreiche Geschicklichkeits-, Balancier- und Bewegungsspiele standen den Besuchern des Spielenachmittags am Suhlesturm zur Auswahl und wurden freudig und reichlich genutzt

Mama, Papa, Oma und Opa leisteten gerne Hilfestellung und wurden selbst aktiv. Wer es ruhiger haben wollte, konnte am Glücksrad drehen, sich am Lochplattenkugellabyrinth versuchen, sich mit Malen am Tisch beschäftigen oder Bilder mit Kreide auf die Straße malen.

Die anwesenden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen waren fast ständig in Bewegung, um möglichst viel auszuprobieren und hatten viel Spaß am Spielenachmittag für alle Generationen. Die Zeit verging wie im Fluge und viele blieben bis zum frühen Abend. Es gab viele begeisterte Rückmeldungen. Einige wünschten sich bald eine Wiederholung.

Mo. 25.08.2025 – Spielenachmittag am Suhlesturm

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt ein zu einem Spielenachmittag für Jung und Alt am Fuße des Suhlesturms am Montag, 25. August 2025 – im Rahmen des Ferienprogramms. Jede und jeder mit Lust am Spielen ist willkommen, egal ob 6 oder 99 Jahre alt, egal ob allein, als Familie oder als kleine Gruppe.Ein Team des Rhönklubs wird eine Auswahl von alten und neuen Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen ab 13:30 Uhr anbieten (bis cirka 18 Uhr). Erfrischungsgetränke und Selbstgebackenes stehen kostenlos zur Verfügung.

Bitte an festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, sportliche und wetterangepasste Kleidung denken! Organisatoren: Tanja Schumacher-Reichert (Tel. 09776-7724) und Georg Will (Tel. 5419).

Sa. 23.08.2025 Wanderung auf dem Milseburg-Malerrundweg um Kleinsassen

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Samstag, den 23.08.2025, zu einer interessanten Wanderung auf dem Milseburg-Malerrundweg (ca. 7 km und 220 hm) ab Kleinsassen ein. Dabei wird die Ansicht der Milseburg aus verschiedenen Blickwinkeln erlebt. Auf den Schildern der Wege sind Werke von Künstlern zu sehen, die in und um Kleinsassen tätig waren/sind. Mit kurzen Infos versehen, sind die Bilder zum Teil an Orten platziert, an denen sie entstanden sein könnten. So bekommt man als Wanderer und Betrachter einen guten Eindruck, welche Anziehungskraft und Faszination das Dorf und die Landschaft auf die Künstler ausübt.

Im Rahmen der 650 Jahrfeier bietet Kleinsassen ab 15:00 Uhr zusätzlich eine kleine Weinwanderung von 2 km  rund um Kleinsassen mit vier Stationen Weinverköstigung an.

Treffpunkt ist der Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt um 12:00 Uhr. Bitte an festes Schuhwerk, Kopfbedeckung und wetterangepasste Kleidung denken! Wanderstöcke und kleine Wanderverpflegung sind empfehlenswert. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer. Gäste sind stets willkommen. Nähere Informationen bei Wolfgang Feiler Tel.: 09776 7544.