So. 20.07.2025 – Ge(h)schichtswanderung um Völkershausen

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Sonntag, den 20.07. 2025 zu einer Wanderung auf den Ge(h)schichtsweg in Völkershausen ein.

Der neu gestaltete Völkershäuser Ge(h)schichtsweg führt uns durch eine spannenden Zeitreise. Er führt vorbei an einem Hügelgrab (ca. 750 v. Chr.), Aussichtspunkten in die Rhön, der Hohen Schule, der Wüstung Ellenbach, dem Weltfriedenskreuz und einem ehemaligen Wachturm. Entlang des Grünen Bands wird die deutsch-deutsche Geschichte erlebbar. Historische Grenzsteine, ein Sühnekreuz, Schloss, Kirche und ein neues Infoschild mit Zeitzeugenberichten runden das Erlebnis ab.

Die Weg ist ca. 15,5 Kilometer lang, 330 Höhenmeter sind zu bewältigen und ist als mittelschwer einzustufen. Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk lange Hosen (Zecken), Wanderstöcke, Getränke und eine kleine Verpflegung sind zu empfehlen. Eine Einkehr ist nach ca. 10 Kilometer in der Fasanerie bei Hermannsfeld vorgesehen.

Treffpunkt ist um 09:00 Uhr an der Streuwiese in Mellrichstadt zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind willkommen.

Nähere Info bei E. van Eckert, Tel 015788343062 

So. 03.08.2025 – Familienradtour des Rhönklub Mellrichstadt

Am 03. August 2025 veranstaltet der Rhönklub Mellrichstadt seine diesjährige Familienradtour nach Bad Königshofen/Ipthausen. Start ist um 08:30 Uhr auf der Streuwiese in Mellrichstadt.

Die Fahrt geht auf dem Rhön–Grabfeld–Radweg über Hendungen und Aubstadt nach Bad Königshofen/Ipthausen. Dort werden wir gegen 11:45 Uhr eine Führung in der Wallfahrtskirche erhalten. Nach dem Mittagessen geht es auf die Rückfahrt nach Mellrichstadt über Herbstadt, Irmelshausen, Behrungen, Berkach und Mühlfeld, wo wir gegen 16:00 Uhr in der Kreisgalerie in Mellrichstadt bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen lassen. Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich wegen der Platzreservierung beim Mittagessen und beim Kaffeetrinken.

Haben wir Ihr/dein Interesse geweckt, dann melde dich/melden Sie sich bitte bis zum 01.08.2025 an bei Klaus Rieth, Suhlesstr. 67, 97638 Mellrichstadt, Telefon-Nr. 09776/1718, mail: rieth.klaus@gmx.de.

Mi. 09.07.2025 – Frühwanderung zur Birkighütte

Am Mittwoch, den 09.07.2025, lädt der Rhönklub Mellrichstadt zu einer Frühwanderung zur Birkighütte ein. Dort erwarten die Wanderer ein reichhaltiges Frühstück. Nach einem gemütlichen Aufenthalt wandern wir wieder zurück. Der Rundweg hat eine Länge von 6 km. Treffpunkt ist um 7:00 Uhr am ehemaligen Soldatenheim. Anmeldung bitte bis 07.07.2024. Unsere Senioren, die mit dem Auto oder Fahrrad zur Birkighütte kommen möchten, sowie Gäste sind herzlich willkommen. Info und Anmeldung: Thea Bachmann Tel.: 09776 1062.

So. 06.07.2025 – Rundwanderung von Kaltenlengsfeld zum Hexenpfad und über den Umpfen zurück

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Sonntag, den 06.07.2025, zu einer anspruchsvollen Rundwanderung in die thüringische Rhön ein. Start ist am Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld. Nach einem langen Anstieg parallel zum Umpfen führt der Weg wieder hinab ins Sommertal bei Fischbach, um dort auf den „Hexenpfad“-Rundweg zu stoßen. Über Fischbach führt die Rundtour wieder hoch zum Umpfen zurück. Dort wird der Wanderer mit einem herrlichen Blick über die Rhön und mit einer erholsamen Einkehr in der Wanderhütte „Rhönbrise“ belohnt. Laufstrecke beträgt ca. 13 km mit 410 hm, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer/schwer. Treffpunkt ist der Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt um 09:00 Uhr. Bitte an festes Schuhwerk, Kopfbedeckung und wetterangepasste Kleidung denken! Wanderstöcke und kleine Wanderverpflegung sind empfehlenswert. Gäste sind stets willkommen. Nähere Informationen bei Wolfgang Feiler Tel.: 09776 7544

Mi. 02.07.2025 – Seniorenwanderung des Rhönklub

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Mittwoch, den 02.07.2025, zur letzten Seniorenwanderung vor den Sommerferien ein. Gewandert wird auf Wegen rund um Mellrichstadt und dauert ca. 1 Std. Zum Abschluss wird eine Kaffeerunde angeboten. Einkehr diesmal im Museumskaffee. Bei den hohen Temperaturen Sonnenschutz und extra Getränke mitnehmen. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt: 14:00 Uhr auf dem Parkplatz Streuwiese. Info bei Evelyn Müller, Tel.: 09776/9926.

So., 22. Juni 2025: Sternwanderung des Rhönklubs nach Stockheim

Der Rhönklub Mellrichstadt nimmt an der Sternwanderung nach Stockheim teil

Anläßlich seines 50.jährigen Bestehens übernimmt unser Patenverein Rhönklub Stockheim am Sonntag, den 22. Juni 2025 die Durchführung der jährlichen Sternwanderung der Region Saale/Sinn. Wir laden unsere Mitglieder und interessierte Gäste zur Teilnahme ein. Für eine gemeinsame Wanderung nach Stockheim treffen wir uns um 11.00 Uhr am Streuparkplatz in Mellrichstadt, um gegen 12.00 Uhr am Zielort  einzutreffen. Für beste Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Es gibt Braten mit Knödel, Grillspezialitäten, aber auch Kaffee und Kuchen. Die Wanderung ist bei einer Gesamtstrecke einschließlich Rückwanderung von 9,0 km als leicht einzustufen.

Der Zeitpunkt der Rückwanderung erfolgt nach Vereinbarung. Die Wanderführung hat Franz Xaver Margraf (09776/5712).

Mi. 18.06.2025 – Seniorenwanderung des Rhönklub

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Mittwoch, den 18.06.2025, zu einer Seniorenwanderung ein. Gewandert wird auf Wegen rund um Mellrichstadt und dauert ca. 1 Std. Zum Abschluss wird eine Kaffeerunde angeboten. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf dem REWE Parkplatz.  Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführung hat Evelyn Müller Tel.09776/9926.

Mi. 18.06.2025 – Bienen in der Kulturlandschaft

Der Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt lädt am Mittwoch, 18.06.2025, zu einer Naturerlebnisführung mit dem Imker Michael Rauch (Frickenhausen) ein. Die Führung dauert ca. zwei Stunden. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz Streuwiese zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Frickenhausen (Sammelpunkt unterhalb Friedhof). Gäste sind willkommen. Infos bei Roland Wolf, Tel.: (09773) 1315 (ev. Sprachbox benutzen).

Die. 17.06.2025 – Helfer für Lupinenmahd gesucht

Der Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt beteiligt sich auch 2025 wieder an der Lupinenmahd auf der Hochrhön. Diese wichtige Maßnahme zur Erhaltung der artenreichen Rhönflora kann nur durch viele Helfer geschultert werden. Interessierte melden sich bis spätestens Montag, 16.06.2025, bei Roland Wolf, Telefon 09773/1315 (evt. Sprachbox benutzen). Für eine Brotzeit ist gesorgt. Treffpunkt ist am Dienstag, 17.06.2025, um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz Streuwiese zur Bildung von möglichen Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Schornhecke. Sensen nicht vergessen.