Kulturfahrt in den Spessart am 06.09.2025

Ziel ist das idyllische Schloss Mespelbrunn, das wir bei einer spannenden Führung erkunden werden. Nach der Schlossbesichtigung essen wir gemeinsam zu Mittag. Danach geht es weiter in die charmante Stadt Lohr am Main, wo wir eine Stadtführung unternehmen und die historische Atmosphäre genießen. Dort erfahren wir mehr über die Geschichte der Stadt und ihre besonderen Sehenswürdigkeiten.

08:00 Uhr Abfahrt Mellrichstadt Alfons-Halbig-Platz, Streuwiese, Beethovenweg

10:00 Uhr Schlossbesichtigung Mespelbrunn

12:00 Uhr Mittagessen in Rügers Forstgut Mespelbrunn

15:00 Uhr Stadtführung Lohr

18:30 Rückfahrt nach Mellrichstadt

Kosten pro Person 45,- Euro, Wanderführerin Ines Janitz-van Eckert

Fahrt ist ausgebucht, keine Anmeldung mehr möglich

So. 31.08.2025  Rundwanderung über und um den Gangolfsberg

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Sonntag, den 31.08.2025, zu einer Rundwanderung ein. DieTour beginnt am Wanderparkplatz Steinkopf, ca. 1 km östlich der Thüringer Hütte, führt an der Thüringer Hütte vorbei bis zum Beginn des Naturlehrpfades. Von dort wandern wir stetig ansteigend, an einer frühgeschichtlichen Wallanlage und der Ruine der Gangolfskapelle vorbei, auf den Gipfel des Gangolfsberges. Von dort geht es über teilweise steile Passagen hinunter zum Teufelskeller und der Basaltprismenwand. Weiter folgen wir einem schmalen Waldpfad bis wir wieder auf einen Waldweg stoßen von dem wir auf den sogenannten „Ho Chi Minh-Pfad“ abzweigen, der uns bis zum Franzosenweg führt. Nach einem kurzen Stück Asphaltstraße verlassen wir diese, wandern am Südhang des Hangenbergs hinauf zu den Kohlwiesen und erreichen bald den Ilmenberg. Mit Blick auf die Rother Kuppe geht es hinunter zur Thüringer Hütte, von wo wir nach erfolgter Stärkung zurück zum Parkplatz Steinkopf wandern.

Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km, 290 Höhenmeter sind zu überwinden und ist wegen der steilen Abstiege als „mittelschwer“ einzustufen.

Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich, Kopfbedeckung, wetterangepasste Kleidung, Getränk und kleine Wanderverpflegung nach persönlichem Bedarf. Wanderstöcke sind ebenfalls zu empfehlen.

Treffpunkt ist um 10:00 Uhr der Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Eine Einkehr ist geplant. Gäste sind immer herzlich willkommen. Nähere Informationen bei Roman Storath, Tel. 09776/1748 oder 01522 8654477.

Mo. 25.08.2025 – Spielenachmittag am Suhlesturm

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt ein zu einem Spielenachmittag für Jung und Alt am Fuße des Suhlesturms am Montag, 25. August 2025 – im Rahmen des Ferienprogramms. Jede und jeder mit Lust am Spielen ist willkommen, egal ob 6 oder 99 Jahre alt, egal ob allein, als Familie oder als kleine Gruppe.Ein Team des Rhönklubs wird eine Auswahl von alten und neuen Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen ab 13:30 Uhr anbieten (bis cirka 18 Uhr). Erfrischungsgetränke und Selbstgebackenes stehen kostenlos zur Verfügung.

Bitte an festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, sportliche und wetterangepasste Kleidung denken! Organisatoren: Tanja Schumacher-Reichert (Tel. 09776-7724) und Georg Will (Tel. 5419).

Sa. 23.08.2025 Wanderung auf dem Milseburg-Malerrundweg um Kleinsassen

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Samstag, den 23.08.2025, zu einer interessanten Wanderung auf dem Milseburg-Malerrundweg (ca. 7 km und 220 hm) ab Kleinsassen ein. Dabei wird die Ansicht der Milseburg aus verschiedenen Blickwinkeln erlebt. Auf den Schildern der Wege sind Werke von Künstlern zu sehen, die in und um Kleinsassen tätig waren/sind. Mit kurzen Infos versehen, sind die Bilder zum Teil an Orten platziert, an denen sie entstanden sein könnten. So bekommt man als Wanderer und Betrachter einen guten Eindruck, welche Anziehungskraft und Faszination das Dorf und die Landschaft auf die Künstler ausübt.

Im Rahmen der 650 Jahrfeier bietet Kleinsassen ab 15:00 Uhr zusätzlich eine kleine Weinwanderung von 2 km  rund um Kleinsassen mit vier Stationen Weinverköstigung an.

Treffpunkt ist der Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt um 12:00 Uhr. Bitte an festes Schuhwerk, Kopfbedeckung und wetterangepasste Kleidung denken! Wanderstöcke und kleine Wanderverpflegung sind empfehlenswert. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer. Gäste sind stets willkommen. Nähere Informationen bei Wolfgang Feiler Tel.: 09776 7544.

So 17.08.2025 Kanufahrt auf der Werra

Kanufahrt auf der Werra

Am Sonntag, den 17. August, lädt der Rhönklub Mellrichstadt zu einer Kanutour auf der Werra ein. Die Fahrt beginnt in Meiningen und führt flussabwärts durch das idyllische Werratal über Wasungen bis nach Schwallungen. Nach etwa 3 bis 4 Stunden wird das Ziel erreicht. Die Strecke ist leicht zu bewältigen und somit ideal für Familien mit Kindern geeignet.

Boote, Paddel und Schwimmwesten werden vor Ort gemietet, eine fachkundige Einweisung erfolgt ebenfalls vor Beginn der Tour.

Treffpunkt und Abfahrt ist am Sonntag, den 17. August, um 08:30 Uhr auf dem Parkplatz „Streuwiese“ in Mellrichstadt zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 14.08.2025 erforderlich.

Anmeldung und weitere Informationen bei: Erwin van Eckert Telefon: 09776 / 5821 oder 0157 / 88343062

So. 10.08.2025 Sagenhafte Wanderung

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt seine Mitglieder sowie interessierte Gäste am Sonntag den 10.08.2025 zum Besuch des 15. Rhöner Wandertages in Hilders ein, dort werden wir an der angeboten „Sagenhaften Wanderung“ teilnehmen. Wir wandern den Rhönrundweg 3 und bekommen unterwegs Sagen rund um Hilders und der Rhön erzählt

Die geführte Rundtour startet um 10.00 Uhr in Hilders, ist 8,5 km lang, überwindet 231 Höhenmeter und ist mit 3,5 Stunden Dauer als leicht einzustufen. Wetterangepasste Kleidung ist zu empfehlen, ebenso festes Schuhwerk und evtl. Stöcke. Eine Einkehr ist am Ende der Tour auf dem Heimatfest in Hilders vorgesehen.

Treffpunkt ist am Sonntag, den 10.08.2025 auf der Streuwiese in Mellrichstadt um 09.00 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

So. 20.07.2025 – Ge(h)schichtswanderung um Völkershausen

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Sonntag, den 20.07. 2025 zu einer Wanderung auf den Ge(h)schichtsweg in Völkershausen ein.

Der neu gestaltete Völkershäuser Ge(h)schichtsweg führt uns durch eine spannenden Zeitreise. Er führt vorbei an einem Hügelgrab (ca. 750 v. Chr.), Aussichtspunkten in die Rhön, der Hohen Schule, der Wüstung Ellenbach, dem Weltfriedenskreuz und einem ehemaligen Wachturm. Entlang des Grünen Bands wird die deutsch-deutsche Geschichte erlebbar. Historische Grenzsteine, ein Sühnekreuz, Schloss, Kirche und ein neues Infoschild mit Zeitzeugenberichten runden das Erlebnis ab.

Die Weg ist ca. 15,5 Kilometer lang, 330 Höhenmeter sind zu bewältigen und ist als mittelschwer einzustufen. Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk lange Hosen (Zecken), Wanderstöcke, Getränke und eine kleine Verpflegung sind zu empfehlen. Eine Einkehr ist nach ca. 10 Kilometer in der Fasanerie bei Hermannsfeld vorgesehen.

Treffpunkt ist um 09:00 Uhr an der Streuwiese in Mellrichstadt zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind willkommen.

Nähere Info bei E. van Eckert, Tel 015788343062 

So. 03.08.2025 – Familienradtour des Rhönklub Mellrichstadt

Am 03. August 2025 veranstaltet der Rhönklub Mellrichstadt seine diesjährige Familienradtour nach Bad Königshofen/Ipthausen. Start ist um 08:30 Uhr auf der Streuwiese in Mellrichstadt.

Die Fahrt geht auf dem Rhön–Grabfeld–Radweg über Hendungen und Aubstadt nach Bad Königshofen/Ipthausen. Dort werden wir gegen 11:45 Uhr eine Führung in der Wallfahrtskirche erhalten. Nach dem Mittagessen geht es auf die Rückfahrt nach Mellrichstadt über Herbstadt, Irmelshausen, Behrungen, Berkach und Mühlfeld, wo wir gegen 16:00 Uhr in der Kreisgalerie in Mellrichstadt bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen lassen. Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich wegen der Platzreservierung beim Mittagessen und beim Kaffeetrinken.

Haben wir Ihr/dein Interesse geweckt, dann melde dich/melden Sie sich bitte bis zum 01.08.2025 an bei Klaus Rieth, Suhlesstr. 67, 97638 Mellrichstadt, Telefon-Nr. 09776/1718, mail: rieth.klaus@gmx.de.