Sa. 27.07.2024 Wanderung auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken

Am Samstag, 27.07.2024, wandert der Rhönklub Mellrichstadt, im Rahmen der Wandertage auf dem Truppenübungsplatz Wildfecken, eine 16 km lange Rundtour. Bei Bedarf bzw. entsprechendem Wetter kann sie auf 23 km erweitert werden. Da der Übungsplatz im Allgemeinen nicht zugänglich ist, bietet sich hier die Gelegenheit einen unbekannten Teil unserer Rhön kennenzulernen. Auf der Strecke mit einer Höhendifferenz von ca. 210 m gibt es – nach 8 und 13 km – einen Rastpunkt, wo für das leibliche Wohl gesorgt wird. Eine kleine Rucksackverpflegung und genügend Trinkbares wird trotzdem empfohlen. Die Tour ist als mittelschwer einzustufen. Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und evtl. Wanderstöcke werden empfohlen. Wir treffen uns am Samstag, 27. Juli, um 8:30 Uhr auf der Streuwiese und fahren in Fahrgemeinschaften zum Sportplatz im Markt Wildflecken, wo der Start- und Zielpunkt aller Touren ist. Die Startgebühr beträgt 2,50 €. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Wanderführer ist Roman Storath, Tel. 09776/1748 (bitte evtl. Sprachbox benutzen).

Hinweis auf Änderungen im Wanderplan

Am Samstag, den 13.07.2024, findet unsere um eine Woche vorverlegte Wanderung auf der Extratour Point-Alphaweg statt. Die ursprünglich am 13.07.2024 vorgesehene Wanderung und Besichtigung des „Monte Kali“ wird auf den 03.10.2024 verlegt.

Die Wanderung über den Truppenübungsplatz Wildflecken findet nicht am 28.07, sondern am 27.07.2024 statt.

Die Ankündigungen zu den Wanderungen erfolgen wir gewohnt rechtzeitig über unsere Rhönklub-Medien

Sa.: 13.07.2024: Rhönklub Mellrichstadt wandert auf der Extratour Point-Alpha-Weg

Wir laden unsere Mitglieder und interessierte Gäste am Samstag, den 13. Juli 2024 zu einer landschaftlich reizvollen und geschichtlich interessanten Wanderung über 15 km in die Thüringer Kuppenrhön ein.   Wir starten um 8.30 Uhr am Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wir beginnen die Wanderung am Wanderparkplatz Rockenstuhl bei Motzlar. Durch lichte Wälder und offene Landschaften durchqueren wir den Ort Wiesenfeld und steigen dann am Sissenberg vorbei zum Grenzmuseum Point-Alpha auf. An diesem bis zum Ende des Kalten Krieges 1990 besonders ausgebauten Beobachtungsposten der US-Armee wurde ein möglicher Angriff der osteuropäischen Armeen erwartet. Über den Rasdorfer Berg wandern wir dann zur romantischen Bergstadt Geisa. Wir besichtigen dort die geschichtlich interessanten Punkte der alten Stadt und streben dann wieder dem Ausgangspunkt zu.

Bei der mittelschweren Wanderung sind insbesondere bei zwei Anstiegen 400 Höhenmeter zu überwinden. Gutes Schuhwerk und ausreichend Flüssigkeit ist notwendig. Das Grenzmuseum Point Alpha weist eine Selbstbedienungsgaststätte auf, die für die Mittagsverpflegung besucht werden kann. Trotzdem wird eine zumindest kleine Wanderverpflegung empfohlen. Die Wanderführung erfolgt durch Franz Margraf (09776/5712).

Mi. 10.07.2024 Frühwanderung zur Birkighütte

Am Mittwoch, den 10.07.2024, lädt der Rhönklub Mellrichstadt zu einer Frühwanderung zur Birkighütte ein. Dort erwarten die Wanderer ein reichhaltiges Frühstück. Nach einem gemütlichen Aufenthalt wandern wir wieder zurück. Der Rundweg hat eine Länge von 6 km. Treffpunkt ist um 7:00 Uhr am ehemaligen Soldatenheim. Anmeldung bitte bis 08.07.2024. Unsere Senioren, die mit dem Auto oder Fahrrad zur Birkighütte kommen möchten, sowie Gäste sind herzlich willkommen. Info und Anmeldung: Thea Bachmann Tel.: 09776 1062

So. 07.07.2024 Wanderung im Raum Oberweißenbrunn

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt ein zu einer leichten abwechslungsreichen Rundwanderung (9 km, ca. 300 hm) am Sonntag, 7. Juli 2024, im Raum Oberweißenbrunn mit den Bergen Teufels-, Simmels-, Himmeldunkberg und Rockenstein. An der Wanderstrecke liegen die Brend-Quelle, die Simmelsberghütte (Einkehr ist möglich) und die Würzburger Bergbundhütte. Die Tour verläuft auf idyllischen Wald- und Wiesenwegen mit herrlichen Fernsichten und dem Blick auf faszinierende Rhöner Bergwiesen. Dazu treffen wir uns um 9:30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese MET zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, wetterangepasste Kleidung und Getränk nicht vergessen! Wanderstöcke für Auf- und Abstiege sind empfehlenswert, ebenso eine kleine Marschverpflegung. Gäste sind stets willkommen. Die Wanderführung hat Georg Will (Telefon 09776-5419).

Sa., 29. Juni 2024: Marathon- und Halbmarathonwanderung des Rhönklubs Mellrichstadt

Marathon- und Halbmarathonwanderung des Rhönklubs Mellrichstadt

Wir laden unsere Mitglieder und interessierte Gäste am Samstag, den 29 Juni 2024 zu einer rund 42 km bzw. alternativ rund 21 km langen Rundwanderung um Mellrichstadt ein. Sportliche und geübte Wanderinnen und Wanderer erleben bei dieser Strecke sehenswerte landschaftliche Bereiche. Wir starten um 8.00 Uhr am Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt. Als ersten Wanderpunkt streben wir an Eußenhausen vorbei die Hohe Schule an. Von dort führt uns der Weg über Völkershausen auf die Lichtenburg bei Ostheim. Von Ostheim wandern wir auf dem alten Frickenhäuser Weg zum Frickenhäuser See. Dann führt uns der Weg über den Rehberg nach Unsleben, wir durchqueren den Ort und wandern links der Streu nach Mellrichstadt zurück.

Die Wanderer des Halbmarathon trennen sich in Völkershausen von der gemeinsamen Wandergruppe und streben über Stockheim dem Ausgangspunkt Mellrichstadt zu.

Die Wanderung erfordert Rucksackverpflegung und einen ausreichenden Flüssigkeitsvorrat sowie gutes Schuhwerk. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/5712) und Wolfgang Feiler (09776/7544).

So. 23.06.2024 Wanderung über den großen Gleichberg

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt am Sonntag, den 23.06.2024, zu einer ca. 12 km langen Wanderung über den großen Gleichberg ein. Die Tour dauert ca. 4 Std. mit 308 hm und ist als mittelschwer eingestuft. Trittsicherheit, gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind erforderlich. Eine kleine Rucksackverpflegung wird empfohlen. Treffpunkt ist der Parkplatz Waldhaus am Gleichberg um 10:00 Uhr.  Abfahrt mit Fahrgemeinschaften um 9:00 Uhr vom Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt. Eine Einkehr zum Ende der Wanderung ist vorgesehen. Nähere Infos bei Gerald Müller Tel: 01515 2256100.

Die. 18.06.2024 Helfer für Lupinenmahd gesucht

Der Rhönklub Mellrichstadt beteiligt sich auch 2024 wieder an der Lupinenmahd auf der Hochrhön. Diese wichtige Maßnahme zur Erhaltung der artenreichen Rhönflora kann nur durch viele Helfer geschultert werden. Interessierte melden sich bis spätestens Montag, 17.06.2024, bei Roland Wolf, Telefon 09773 1315 (evtl. Sprachbox benutzen). Für eine Brotzeit ist gesorgt. Treffpunkt ist am Dienstag, 18.06.2024, um 8:30 Uhr auf dem Parkplatz Streuwiese zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Schornhecke. Sensen nicht vergessen. 

So. 09.06.2024 Wanderung auf dem Premium-Wanderweg „Extratour Wasserkuppe“

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt ein zu einer Rundwanderung (knapp 11 km) auf der im Oktober 2023 eingeweihten neuen Hochrhöner-Extratour Wasserkuppe über faszinierende Rhöner Bergwiesen und mit herrlichen Fernsichten am Sonntag, 9. Juni 2024. Dazu treffen wir uns um 9:30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Rhön-Infozentrum auf der Wasserkuppe. Wer keine Briefwahl macht, kann zur Europawahl davor noch ab 8 Uhr sein Wahllokal aufsuchen.

Der Schwierigkeitsgrad der Extratour Wasserkuppe (mit rund 250 Höhenmetern) ist mit „schwer“ angegeben, denn anspruchsvoll sind der Abstieg vom Pferdskopf zum Guckaisee und der Aufstieg von dort zum Eubeberg. Die abwechslungsreiche Tour führt durch geschützte Naturräume mit einzigartigen Bergmähwiesen und Borstgrasrasen. Sie hat hohem Erlebniswert durch sechs neu gestaltete Infopunkte zur Pflanzen- und Tierwelt entlang der Strecke, darunter eine Wiesenvogel-Hörstation, ein Bergwiesen-Quiz und ein neuartiges Erlebnisfernrohr zu Panoramaausblicken. Festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, wetterangepasste Kleidung und Getränk nicht vergessen! Wanderstöcke für Auf- und Abstiege sind empfehlenswert, ebenso eine kleine Marschverpflegung. Auf halber Strecke bietet sich eine Einkehr an in die Guckaistuben (mit Terrasse). Die Wanderführung hat Georg Will (Telefon 09776-5419). Gäste sind stets willkommen.

Sa. 08.06.2024 Vogelstimmenwanderung mit dem Rhönklub

Der Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt lädt alle Wander- und Naturfreunde am Samstag, den 8.6.2024, zu einer Vogelstimmen-Wanderung ein. Die Führung übernimmt Daniel Scheffler vom Landesbund für Vogelschutz und dauert ca. zwei Stunden. Die Veranstaltung wird mit einem gemeinsamen Frühstück im Café Bahnhof abgeschlossen. Treffpunkt ist um 6:00 Uhr am Parkplatz zum Kirschgarten, Industriestr. 25. Gäste sind willkommen. Infos bei Roland Wolf Tel. 09773 1315