Sa., 2. Dez. 2023: Adventsfeier Rhönklub Mellrichstadt

Rhönklub Mellrichstadt lädt zur Adventsfeier ein:

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt seine Mitglieder am Samstag, den 2. Dezember 2023 zu seiner traditionellen vorweihnachtlichen Adventsfeier ein. Die Veranstaltung beginnt wie immer um 15.00 Uhr im Gebäude „Treffpunkt“ in der Bauerngasse in Mellrichstadt.

Gerade in diesem Jahr mit den erschütternden kriegerischen Ereignissen und den damit verbundenen Leid für viele Menschen sollten wir uns an die Friedensbotschaft Jesu Christi erinnern, der nachweislich vor 2000 Jahren in Palästina gelebt hat und dessen Geburt wir mit dem Weihnachtsfest feiern. So können wir uns gemeinsam am Beginn der Adventszeit auf die Stille Zeit einstimmen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Wir weisen ergänzend darauf hin, daß die in unserem Wanderplan vorgesehene Adventswanderung am 25. November 2023 zum Unslebener Adventsmarkt entfällt, da der Markt zu einem früheren Zeitpunkt stattfand.

Der Vorstand des Rhönklub Mellrichstadt

Do., 9. Nov. 2023: Gesundheitswanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt

Mellrichstadt  Das Wetter ist herbstlich geworden. Umso notwendiger ist es, dem Bewegungsmangel in dieser Jahreszeit vorzubeugen. Auf ortsnahen Wanderwegen rund um Mellrichstadt und einer Dauer von rund 1,5 Stunden bzw. einer Strecke von 6 – 7 km werden wir deshalb am kommenden Donnerstag, den 9. November 2023 für Mitglieder und Gäste unsere wöchentliche Gesundheitswanderung durchführen. Wir treffen uns dazu um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/5712).     

Do., 2. Nov. 2023: Gesundheitswanderung

Mellrichstadt  Die Tage sind kürzer geworden und der Herbst überrascht uns zunehmend mit kalten Temperaturen und unfreundlichem Wetter. Umso notwendiger ist es, dem Bewegungsmangel vorzubeugen. Auf ortsnahen Wegen rund um Mellrichstadt und einer Dauer von rund 1,5 Stunden wollen wir deshalb am kommenden Donnerstag, den 2. November 2023 für Mitglieder und Gäste unsere wöchentliche Gesundheitswanderung wieder aufnehmen. Wir treffen uns dazu um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Die Wanderführung hat Franz Margraf (09776/5712).     

Genusswandertag – Extra-Hinweis für Kinderwagenschieber und RollstuhlfahrerGenusswandertag –

Abweichend vom Wanderplan können Kinderwagenschieber und Rollstuhlfahrer mit Motorunterstützung auch die vier „Mellerschter Höhepunkte“ erreichen, um ebenfalls die schöne Landschaft und die Ausblicke genießen und an den dortigen Genussangeboten teilnehmen zu können.

Ausgehend vom Startpunkt Marktplatz sollten dann nur asphaltierte und ähnlich ebene Wege und Gehsteige genutzt werden. Drei Strecken haben dann hin und zurück die gleiche Streckenführung. Auf der Stelenfeld-Tour gibt es auch einen rollfähigen Rundweg.

Höhepunkt Stelenfeld (blau):

Zum Stelenfeld kann die mit den offiziellen Hinweisschildern bestückte Strecke gewählt werden (zur Hälfte auf dem Rundweg 4) durch die Sondheimer Straße Richtung Sonnenland, dann nach der Eisenbahnunterführung rechts abbiegen in den Mühlweg, nach der MKG-Halle links hoch zum Wasserbehälter und dort links hoch zum Stelenfeld. Rückwärts kann man dann den Flurweg geradeaus bis zur Hendunger Straße hinunterfahren, dann die (alte) Hendunger Straße bis zur Firma Novoceric (dort Linksbogen), danach in einem Rechtsbogen über die Eisenbahnbrücke zum Bahnhof und in die Stadtmitte über den Bahnhofsweg (oder über die Straße „Am See“). Dieser Rundweg hat etwa 8 km Länge.

Höhepunkt Suhlesturm (gelb):

Durch Storch- und Linsenbrunnengasse zur Unteren Hauptstraße und über die Streubrücke in die Hainhofer Straße (linker Gehsteig!), dann über den Steinweg und das Endstück des Mittleren Hainbergwegs hoch zur Suhlesstraße und geradeaus in die Ignaz-Reder-Straße bis zum Fußweg „Am Turm“ (rechts abbiegen) und geradeaus zum Suhlesturm. Rückwärts auf gleicher Strecke. Streckenlänge hin und zurück rund 5,5 km.

Höhepunkt Segelflugplatz am Bischofsberg (gelb + rot):

Wie zuvor beschrieben (gelbe Markierung) in die Hainhofer Straße (linker Gehsteig!), an der Einmündung Steinweg auf die rechte Seite wechseln, geradeaus in die Bündstraße einmünden, dann zweite Seitenstraße links auf dem Bischofsbergweg hoch zum Segelflugplatz auf der Asphaltstraße. Rückwärts auf gleicher Strecke. Länge hin und zurück rund 4,5 km.

Wer Suhlesturm und Segelflugplatz kombinieren will, müsste an der Kreuzung Hainhofer Straße/Bündstraße (an der ehemaligen Standortverwaltung) von der einen auf die andere Streckenführung wechseln. Der direkte Weg vom Suhlesturm zum Segelflugplatz über die im regulären Wegeplan (Flyer) eingezeichneten Flurwege ist für Rollstuhlfahrer gar nicht zu empfehlen.

Für Kinderwagenschieber ist dieser Verbindungsweg nur mit geländegängigen Kinderwägen gefahrlos auf dem Grasweg möglich, ist aber sehr mühsam durch Gefälle und Anstieg.

Höhepunkt Galgenturm (rot gestrichelt):

Über die Obere Hauptstraße (alternativ: Langgasse) geradeaus in die Meininger Landstraße und bis zum Kreisverkehr (oder alternativ nach der Museums- Eisenbahnbrücke über Lehmgrubenweg, Henneberger und Erfurter Straße) zur Weimarer Straße (rechts vom E-Center bis zum Wendehammer) und dann auf dem Radweg Richtung Eußenhausen zum Galgenturm. Gleicher Rückweg! Hin und zurück rund 5,5 km.

Achtung: Hinter der Kreuzung nach Mühlfeld muss die ehemalige B19 (St2445) auf der Kuppe überquert werden, um zum Galgenturm zu gelangen. Die letzten 50 Meter bis zum Galgenturm sind ein Grasweg.

Anmerkung: Auch für Kinderwagenschieber mit geländegängigen Modellen ist der steile Feldweg an der Malbachtalbrücke hinunter zum Bahndamm der Linie Meiningen-Mellrichstadt wegen der Steilheit und Wegbeschaffenheit als alternativer Rückweg nicht zu empfehlen. Deshalb gleicher Hin- und Rückweg

– 01.05.2023: Maiwanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt

Familienwanderung am 1.Mai

Der Rhönklub Mellrichstadt beabsichtigt am 1. Mai 2023 mit Start 10:00 Uhr eine Familienwanderung nach Sondheim/Grabfeld durchzuführen. Ziel der Wanderung ist dort die Halle am Berglein. Der TSV Sondheim bietet im Rahmen einer Maifeier eine Mittagsverpflegung sowie eine Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen an.

Als Spezialität wird mittags unter anderm ein fränkischen Hochzeitsessen für 14 Euro angeboten. Dafür ist allerdings eine Vorbestellung bis zum 24. April erforderlich.

Bei Interesse an einem fränkischen Hochzeitsessen bitten wir deshalb um eine verbindliche Bestellung beim Wanderführer Margraf Franz (09776 5712) oder franz.margraf@web.de.

– 30. März 2023: Gesundheitswanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt

Gesundheitswanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt

Der Rhönklub Mellrichstadt lädt seine Mitglieder und interessierte Gäste am Donnerstag, den 30. März 2023 zur wöchentlichen Gesundheitswanderung ein. Wir wandern dazu auf ortsnahen Wegen rund 1,5 Stunden bei einer Strecke von rd. 6 – 7 km. Wir treffen uns dazu um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Streuwiese. Die Wanderführung hat Margraf Franz (09776/5712).     

Seniorenwanderung

Seniorenwanderung mit dem Rhönklub Mellrichstadt

Am Mittwoch, den 22. März 2023 lädt der Rhönklub Mellrichstadt wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang in und um Mellrichstadt ein. Am Ende ist eine gemeinsame Kaffeerunde vorgesehen. Wir treffen uns dazu um 14.00 Uhr an der Bushaltestelle am Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt. Die Wanderführung hat Evelyn Müller (09776/9926).