Rhönklub richtete 2025 erstmals Spielenachmittag aus

Spielenachmittag am Suhlesturm für Jung und Alt kam sehr gut an

Dass Außerhaus-Spiele immer noch sehr gut ankommen, zeigte sich beim erstmals vom Rhönklub-ZV Mellrichstadt angebotenen Spielfest für Jung und Alt auf dem Gelände am Suhlesturm Ende August. Weil im Ferienprogramm der Stadt Mellrichstadt ein solches Angebot bislang fehlte und der Rhönklub über ein tolles Spielmobil verfügt, das von der Stockheimerin Sonja Mühlfeld verwaltet wird, kam die Vorstandschaft um Familienwartin Tanja Schumacher-Reichert auf die Idee, einen Spielenachmittag zu veranstalten, und das nicht nur für Ferienkinder.

Jede und jeder mit Lust am Spielen war willkommen, egal ob Schulkind oder Erwachsene jeden Alters.Ein Team des Rhönklubs hatte eine Auswahl von alten und neuen Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen vorbereitet, die erfahrungsgemäß in allen Altersklassen beliebt sind oder gerne ausprobiert werden, mit und ohne Wettbewerbscharakter. Sogar vier Baumstämme wurden von einem Junglandwirt angeliefert. Sie waren Teil eines Eierlauf-Parcours, wurden für das „Sackdreschen“ benötigt und luden zum Balancieren ein. Nebenan waren zwei quadratische Spielfelder abgesteckt. So konnte man ohne Netz Badminton, Tennis, Speed- und Volleyball spielen.

Die beschattenden Hecken und Bäume auf dem Gelände waren ideal an diesem warmen Sommertag. Die Anwesenden wurden kostenlos mit Erfrischungsgetränken, mit saisonalem Obst und mit selbstgebackenem Kuchen versorgt. Unter zwei Pavillons und auf mehreren freistehenden Biertischgarnituren konnte man sich erholen und stärken, konnte man malen, plauschen oder einfach nur den Spielenden zugucken. Es machte so viel Spaß zu sehen, wie spontan sich eine Grundschülerin einen jungen Vater zum Spielkameraden auserwählte und dieser sich nicht lange bitten ließ.                                                                             

Dass beim Spielen Berührungsängste verfliegen und helle Begeisterung aufkommt, zeigte auch das beliebte Tauziehen, das keine Altersgrenzen kennt, spontan Ehrgeiz

Dass beim Spielen Berührungsängste verfliegen und helle Begeisterung aufkommt, war nicht nur beim Tauziehen zu sehen. Jung und Alt hatten viel Spaß beim Spielfest des Rhönklub Mellrichstadt

entflammt, für Hochstimmung sorgt und so viel Spaß macht. Da zogen schon mal 70 Jahre Altersunterschied an einem Strang.

Zum Spielangebot gehörten auch die Taktikspiele im Großformat „4 gewinnt“ und Riesenmikado, vier Kisten große Legosteine, zwei Minitrampolins, die Wurfspiele Cornhole, Looping Louie, Ringewerfen, Rückwärtswurf auf Zielscheibenplane,

Vier Baumstämme luden zum Balancieren ein, wurden für das „Sackdreschen“ genutzt und waren Teil eines Eierlauf-Parcours.

Dosenwerfen und Baumstammüberschlagwurf. Mit Steckenpferd und Holzschwert konnten aufgehängte Ringe nach alter Ritterart aufgegabelt werden. Gerne ausprobiert wurden das große Pedalo, die Laufskier (für 2 bis 4 Personen), Hula-

Hoop-Reifen, Hüpfstange, Stelzen, das Einrad und die Slackline.

Zahlreiche Geschicklichkeits-, Balancier- und Bewegungsspiele standen den Besuchern des Spielenachmittags am Suhlesturm zur Auswahl und wurden freudig und reichlich genutzt

Mama, Papa, Oma und Opa leisteten gerne Hilfestellung und wurden selbst aktiv. Wer es ruhiger haben wollte, konnte am Glücksrad drehen, sich am Lochplattenkugellabyrinth versuchen, sich mit Malen am Tisch beschäftigen oder Bilder mit Kreide auf die Straße malen.

Die anwesenden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen waren fast ständig in Bewegung, um möglichst viel auszuprobieren und hatten viel Spaß am Spielenachmittag für alle Generationen. Die Zeit verging wie im Fluge und viele blieben bis zum frühen Abend. Es gab viele begeisterte Rückmeldungen. Einige wünschten sich bald eine Wiederholung.