Wanderung auf dem Altmühltal-Panoramaweg vom 22. bis 27.06.2025

Rhönklub Mellrichstadt wanderte auf dem Altmühltal-Panoramaweg

Abwechslungsreiche Tagestouren zwischen Kinding, Beilngries, Dietfurt, Riedenburg und Kelheim beeindruckten die Wanderfreunde      

Die diesjährige Wanderfahrt des Rhönklub-Zweigvereins Mellrichstadt führte per Reisebus ins Altmühltal zwischen Kinding und Kelheim mit Quartiersnahme in Altessing. Schon nach der Ankunft wurde am Nachmittag die erste Kurzetappe (6,5 km) des Altmühltal-Panoramawegs von Altessing aus erwandert. Sie führte entlang des Äußeren Keltenwalls auf Pfaden durch herrliche Laubmischwälder über den Hirschberg bis zum Donauufer beim Kloster Weltenburg. Mit Holzbooten (Zillen) wurde übergesetzt zum Kloster, um dort eine Besichtigungspause zu machen und im gemütlichen Biergarten zu rasten. Der nächste Höhepunkt war dann die beeindruckende Zillenfahrt durch den berühmten Donaudurchbruch im Nationalen Naturmonument „Weltenburger Enge“ bis nach Kelheim, wo der Bus die 27köpfige Wandergruppe zurück zum Quartier zum ersten Abendessen brachte.

Diesem großartigen Auftakt schlossen sich in den Folgetagen weitere vier Etappen des Altmühltal-Panoramawegs an, jeweils angeführt vom Organisator der Wanderreise, Wegewart Gerald Müller. Die ständige Busverfügbarkeit ermöglichte es, die Wanderer in zwei Gruppen einzuteilen für je eine längere und eine kürzere Wegstrecke pro Wandertag. Am Morgen beförderte der Bus die Wanderfreunde von Altessing aus zum Startort der Wanderetappe und holte die Gruppen am Zielort der Tageswanderung wieder ab. Bis zum Abendessen verblieb ausreichend Zeit, um sich zu erfrischen und etwas auszuruhen.

Einige nutzten diese Pause auch, um in der Altmühl schwimmen zu gehen, was auch die Dorfjugend angesichts des Hochsommerwetters gerne tat. Im herrlichen Biergarten des Gasthauses trafen sich letztlich alle wieder zum gemütlichen Beisammensein und zum Abendbrot. An der Vielzahl der einheimischen Biergartenbesucher war zu ersehen, dass man eine optimale Herberge mit guter Küche gewählt hatte. Entsprechend gut war die Stimmung in der Reisegruppe.

Die Wanderdestination Altmühltal erwies sich als ein höchst lohnenswertes Reiseziel mit sehr abwechslungsreichen Wanderrouten. Jede Tagestour durch Wald und Flur und über Berge hatte spezielle landschaftliche und zeitgeschichtliche Höhepunkte zu bieten und viele außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten. Die Etappen des Altmühltal-Panoramawegs waren: Kinding-Beilngries, Beilngries-Dietfurt, Dietfurt-Riedenburg und Altessing-Kelheim.

Die Tagestour Kinding-Beilngries tangierte ein einzigartiges Felsentor und den Badesee Kratzmühle. Die Etappe Beilngries-Dietfurt entlang Altmühl und Main-Donau-Kanal ermöglichte auch die Ansicht eines bedeutenden Geotops am Arzberg (Malmschichten) und den Besuch des keltischen Erlebnisdorfs Alcmona (mit Führung).

Die Rosenburg mit Falknerei bei Riedenburg beeindruckte mit einer tollen Flug-Show vieler herrlicher Greifvögel im historischen Gemäuer. Die letzte Tageswanderung beinhaltete auch das monumentale Anlaufziel Befreiungshalle auf dem Michelsberg hoch über Kelheim. Am Rückreisetag war die Bischofsstadt Eichstätt, die ebenfalls an der Altmühl liegt, das Zwischenziel mit einer geführten Stadtbesichtigung. Das war ein perfekter Abschluss dieser einzigartigen Wanderreise.